LogoLogo
  • Startseite
  • نعرفكم بـ flexword
    • مقاييس الجودة
    • مراجع
    • الأسئلة المتكررة
  • خدمات لغوية
    • تراجم تخصصية
      • مترجمون متخصصون في نصوص من مجالات الهندسة والعلوم الطبيعية وتكنولوجيا المعلومات
      • تراجم تخصصية في العلوم الحياتية
      • الترجمة التخصصية للنصوص القانونية والتجارية
    • خدمات ترجمة شفوية
    • الاستشارة في مسائل البنية التحتية للاتصالات وتقنية المعلومات
    • التسويق الدولي
  • وظائف شاغرة
    • عاملون مستقلون
  • News
    • بيانات صحفية
    • Blog
  • للاتصال بنا
  • flexword movie
    • flexword Global
    • flexword Serbia
  • حماية البيانات
  • إخلاء مسؤولية الناشر
  • العربية
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Русский
    • Srpski
    • 简体中文

Der Bäcker ist kein Konditor – Interview mit unserer Inhouse Dolmetscherin Vera Dworsky

by Amelie / مارس 06, 2017 / in Blog

Autor: Amélie Quasthoff

 

Dolmetschen vs. Übersetzen

Oftmals ist die Verwirrung groß, wenn es um die Auswahl zwischen einem Übersetzer und einem Dolmetscher geht. Auch wenn beide Berufe mit der „Übersetzung“ von einer Sprache in die andere arbeiten, findet das eine schriftlich und das andere mündlich statt.

Je nach Situation werden unterschiedliche Arten des Dolmetschens in Anspruch genommen. Verhandlungsdolmetschen reicht zum Beispiel aus, wenn sie sich mit ihrem Kollegen aus China zum Gespräch treffen. Hier wird in kurzen Abschnitten gedolmetscht, ganz ohne Technik und mit Unterbrechungen. Wenn Sie beim nächsten Mal selbst nach China reisen und bei einer Besprechung mit mehreren chinesischen Kollegen an einem Tisch sitzen, ist Flüsterdolmetschen die passende Dolmetschart. Während des Gesprächs flüstert Ihnen der Dolmetscher die Verdolmetschung ins Ohr, ohne die Gespräche unterbrechen zu müssen. Im kommenden Jahr lädt ihre Firma zu einer Vortragsreihe in Deutschland ein, wobei die Veranstaltung auf English stattfindet. Hier kommen zwei Dolmetscharten in Frage: Konsekutivdolmetschen oder Simultandolmetschen, obwohl hier letzteres geeigneter ist. Beim Konsekutivdolmetschen steht der Dolmetscher mit dem Vortragenden auf der Bühne. Die Verdolmetschung findet immer nach der Originalrede statt, was dazu führt, dass die Rede insgesamt doppelt so lange dauern kann. Die Simultanverdolmetschung bringt in diesem Fall einige Vorteile mit sich. Die Dolmetscher sitzen hinter dem Publikum in schallisolierten Kabinen, kriegen den englischen Ton des Redners direkt über Kopfhörer übermittelt, sprechen zeitgleich in ein Mikrofon und die verdolmetschte, deutsche Rede erreicht durch Ohrhörer das Publikum. Somit geschieht die Verdolmetschung im Hintergrund und stört den Vortragenden nicht.

 

Der Bäcker ist kein Konditor – Interview mit unserer Inhouse Dolmetscherin Vera Dworsky

Vera Dworsky, Diplom-Dolmetscherin und Senior Project Managerin, ist regelmäßig im Auftrag von flexword als Dolmetscherin für Englisch und Deutsch unterwegs. Heute erzählt sie mir spannende Anekdoten und Fakten über diesen oft verkannten Beruf.

 

Fangen wir ganz am Anfang deiner Karriere als Dolmetscherin an: Wie hast du den Beruf des Dolmetschers erlernt?

Ich habe damals noch das Studium zur Diplom-Dolmetscherin durchlaufen. Heutzutage ist das Studium in Bachelor und Master aufgegliedert. Während des Grundstudiums, dem Vordiplom in Übersetzungswissenschaften, beschäftigt man sich nur mit dem Übersetzen. Nach dem Vordiplom trennen sich die Wege der beiden Disziplinen. Die einen entscheiden sich für die Ausbildung zum Übersetzer, die anderen für die Ausbildung zum Dolmetscher. Um zum Hauptstudium zu gelangen, muss der Student der Dolmetschwissenschaften vorerst das Propädeutikum bestehen. Während dieses einen Semesters wird der Student an das Verhandlungs- und Konsekutivdolmetschen herangeführt. Der Dozent entscheidet im Laufe des Propädeutikums, ob der Student für diesen Beruf geeignet ist und ob er zur Abschlussprüfung antreten darf. Wurde der Student zur Prüfung zugelassen und besteht diese auch, geht es mit dem Hauptstudium los. Während des Studiums finden Kurse, in den unterschiedlichen Dolmetschdisziplinen statt. Simultandolmetschen, meine persönliche Lieblingsdisziplin, kann man auf unterschiedliche Weise üben. Ich habe in Heidelberg studiert, wo uns in einem großen Vorlesungssaal eine Dolmetschkabine zur Verfügung stand. Der Dozent hat uns unterschiedliche Texte vorgelesen, die wir dann verdolmetscht und aufgezeichnet haben, um später gemeinsam an den Reden feilen zu können. Vor wichtigen Prüfungen stand uns die Dolmetschkabine zur Verfügung und wir konnten, oft mit Hilfe von politischen Reden aus dem Internet, unsere Dolmetschfertigkeiten trainieren.

Wie bereitest du dich heute auf Dolmetscheinsätze vor?

Es ist immer von Vorteil, wenn der Kunde uns so viel Vorbereitungsmaterial wie möglich zur Verfügung stellt. Das kann bereits eine einfache Tagesordnung sein (wer spricht wann über welches Thema). Besonders hilfreich ist es, wenn wir vorab die Rede, einen Entwurf der Rede oder eine Power Point Präsentation, auf der die Rede basiert, bekommen. Mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Unterlagen fertige ich eine Vokabelliste an, lese mich intensiv in die Materie ein und betreibe zusätzliche Internetrecherchen zum Kunden und zum Thema.

Ist es überhaupt möglich so viele unterschiedliche Themen zu beherrschen, oder gibt es auch Dolmetscher, die sich auf ein Themengebiet spezialisieren?

Für 90 % der Dolmetscher gibt es die Auftragslage nicht her, sich alleine auf ein Thema zu fokussieren. Die meisten Dolmetscher arbeiten als Freiberufler, müssen flexibel bleiben und sich gegebenenfalls immer wieder in neue Themen einlesen. Natürlich hat jeder Dolmetscher, mit der Zeit, Themengebiete in denen er schon oft gedolmetscht hat und sich sehr wohl fühlt. Umgekehrt kann es auch sein, dass ein Dolmetscher einen Auftrag ablehnt, weil das Thema zu spezifisch oder kompliziert ist. Nur einige wenige Dolmetscher befassen sich immer mit demselben Spezialgebiet. Das ist zum Beispiel der Fall bei Dolmetschern, die eine Festanstellung bei einem Fernsehsender haben und immer für dieselben Fernsehformate eingesetzt werden. Mir wäre das mit der Zeit zu monoton. Ich bin froh, bei flexword die Möglichkeit zu haben, sowohl für Stammkunden als auch für Neukunden zu dolmetschen. Es ist einerseits schön, bei wiederkehrenden Veranstaltungen, in ein gewohntes Umfeld zurückzukehren und mit einem bereits eingespielten Dolmetscherteam zu arbeiten. Andererseits reizt mich bei neuen Dolmetschaufträgen das Kennenlernen neuer Kunden, Themengebiete und Dolmetschkollegen.

Wie wird deines Erachtens der Beruf des Dolmetschers wahrgenommen?

Entweder die Leute kennen den Beruf gut und wissen, was für eine Leistung dahintersteckt oder sie wissen wenig bis gar nichts darüber. Das fängt damit an, dass den Meisten der Unterschied zwischen Übersetzer und Dolmetscher nicht bewusst ist. Die Übersetzung findet immer schriftlich statt. Die Harry Potter Bücher, zum Beispiel, wurden vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Wenn, im Gegensatz dazu, ein englischsprachiger Gast bei Wetten Dass?! auftritt, dann wird das, was der Gast sagt, simultan ins Deutsche verdolmetscht. Ein Übersetzer ist jedoch nicht automatisch Dolmetscher und umgekehrt. Der Bäcker ist ja auch nicht zwingend Konditor oder der Landschaftsgärtner ein Florist! Es reicht auch nicht zweisprachig zu sein, um dolmetschen zu können. Beim Dolmetschen spielen sich viele Prozesse gleichzeitig ab, die man sich antrainieren muss und die viel Erfahrung verlangen. Der Dolmetscher muss gleichzeitig zuhören, verstehen, umwandeln, die Verdolmetschung wiedergeben und dabei weiterhin zuhören, um den Faden nicht zu verlieren. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau!

Was macht für dich einen guten Dolmetscher aus? Welche Eigenschaften sollte ein guter Dolmetscher mitbringen?

Ein guter Dolmetscher sollte auf jeden Fall dasselbe Sprachniveau in Ziel- und Ausgangssprache haben, starke Multitaskingfähigkeiten besitzen, stressresistent sein (auch in schwierigen Situationen ruhig bleiben), gerne reisen und einen ausgeprägten Teamgeist besitzen. Außerdem muss ein Dolmetscher regelmäßig die Nachrichten schauen und die Zeitung lesen, damit er über das aktuelle Weltgeschehen oder auch die neusten Fußballspielergebnisse informiert ist. Es ist nicht unüblich, dass zur Auflockerung einer Rede über das Fußballspiel vom Vorabend diskutiert wird, oder ein Kommentar über den Ausgang der letzten Wahlen fällt.

Warum ist gerade Teamgeist so wichtig?

Teamgeist ist insbesondere beim Simultandolmetschen unabdingbar. Hier ist man meist zu zweit in einer Dolmetschkabine und wechselt sich mit dem Dolmetschen ab. Während der eine dolmetscht muss der andere weiterhin aufmerksam zuhören, sich Notizen machen und gegebenenfalls seinen Kabinenpartner unterstützen. Besonders schwierig ist, zum Beispiel, die Wiedergabe von Zahlenkombinationen. Es ist hilfreich, wenn der zweite Dolmetscher die Zahl schnell auf einen Zettel notiert, damit der andere Dolmetscher sie nur noch ablesen muss und sich ganz und gar auf den weiteren Redefluss konzentrieren kann. Man muss sich aufeinander verlassen können und sich gegenseitig unterstützen. In der Regel dolmetscht ein Dolmetscher ca. 30 Minuten am Stück, bevor der Kabinenpartner ihn wieder ablöst. Dolmetschen verlangt einen extrem hohen Grad an Konzentration; persönliche Befindlichkeiten müssen ausgeblendet werden. Es kann in manchen Fällen aber sein, dass man sich öfters abwechseln muss, weil zum Beispiel das Thema sehr anspruchsvoll ist oder es schwer ist dem Redner zu folgen, zum Beispiel aufgrund eines starken Dialekts.

Gibt es Regeln an die man sich halten sollte, wenn man es mit einem schwer verständlichen Redner zu tun hat?

Ja, das ist eine typische Stresssituation bei der intensive Teamarbeit gefragt ist. Auch wenn der Kabinenpartner gerade nicht dolmetscht, muss er genau hinhören und seinen Partner mit Stichwörtern unterstützen. Allgemein gilt die Regel, nichts zu sagen, dessen man sich nicht zu 100% sicher ist. Man möchte dem Redner keine Worte in den Mund legen, die er nicht gesagt hat. Das könnte schlimme Folgen haben! Wenn man ein Wort nicht richtig verstanden hat, sollte man versuchen die Aussage zu verallgemeinern.

Wann macht dir das Dolmetschen besonders Spaß?

Ich dolmetsche im Allgemeinen am liebsten simultan. Am interessantesten finde ich Dolmetscheinsätze, wo unterschiedliche Themen von mehreren Rednern behandelt werden. Das macht es besonders spannend und abwechslungsreich, da man sich jedes Mal auf ein neues Thema und einen anderen Redner einstellen muss. Besonders unterhaltsam finde ich das Dolmetschen von B2B Veranstaltungen, bei denen das Publikum in den Vortrag mit eingebunden wird. Der Dolmetscher spricht, in diesem Fall, das Publikum direkt an und muss mit der richtigen Wortwahl und dem passenden Tonfall die Leute zum Mitmachen animieren.

Gibt es Dolmetscheinsätze, die einen besonderen Eindruck bei dir hinterlassen haben?

Auch die wechselnden Einsatzorte sind abwechslungsreich und immer wieder spannend. Zum Beispiel hatten wir einen Einsatz in einer Werkshalle, im Hochsommer, bei gefühlten 50 °C in der Dolmetschkabine. Das war dann nicht nur thematisch, sondern auch klimatisch eine Herausforderung (Vera lacht, siehe Foto). Es gibt auch kuriose Situationen: Unlängst war ich auf einer Aktionärshauptversammlung im Einsatz. Die Aktionäre waren sehr aufgebracht, weil sie mit dem Verlauf der Veranstaltung nicht zufrieden waren. Ihren Unmut haben wir Dolmetscher auch zu verspüren bekommen. Unter dem Vorwand, dass die Qualität der Verdolmetschung viel zu gut sei, wurde uns vorgeworfen nicht zu dolmetschen, sondern nur vorzulesen. Meine Kollegin und ich waren im ersten Moment etwas verdutzt, da sich hinter dem Vorwurf doch ein Kompliment verbirgt. Das Zuspielen von Vorbereitungsunterlagen seitens des Kunden und eine gewissenhafte Vorbereitung, tragen zu einer flüssigen und qualitativ einwandfreien Verdolmetschung bei. Da kann es durchaus vorkommen, dass die Verdolmetschung „zu gut“ wird.

Vor 4 Jahren habe ich bei einer Pressekonferenz für Olivia Newton John gedolmetscht. Das war für mich ein tolles Erlebnis! Man muss dazusagen, dass ich ein großer Fan der Grease Hauptdarstellerin bin und mich noch heute darüber freue, ihr am Ende der Veranstaltung die Hand geschüttelt zu haben. Unterhaltsam und sportlich, fand ich auch den Dolmetscheinsatz für einen Nutzfahrzeughersteller im Bereich der Landwirtschaft. Hier wurde eine Händlerbefragung zum Thema Gator (einem neuen, kleinen Nutzfahrzeug) durchgeführt. Am Ende der Veranstaltung durfte jeder das Fahrzeug testen. Auch wir Dolmetscher durften eine Runde mit dem neuen Gator drehen. So etwas erlebt man im Büro in der Regel nicht!

Aber genau das ist es was mich an diesem Beruf so reizt: Die Herausforderung, die Abwechslung, die Teamarbeit und natürlich das Kommunizieren in mehreren Sprachen.

KabinenpartnerSimultandolmetschenDolmetscherteamVerhandlungsdolmetschenKonsekutivdolmetschenDolmetschkollegenDolmetschkabine
Search
  • نعرفكم بـ flexword
    • مقاييس الجودة
  • خدمات لغوية
    • تراجم تخصصية
    • خدمات ترجمة شفوية
    • الاستشارة في مسائل البنية التحتية للاتصالات وتقنية المعلومات
    • التسويق الدولي
  • وظائف شاغرة
  • عاملون مستقلون
  • بيانات صحفية
  • Blog
  • للاتصال بنا
  • Pourquoi travailler dans une langue étrangère?
  • CAT-Tools – Da guckst du
  • Languages in London
  • How to save an endangered language?
  • Lost In Translation: Why An Expert Human Translator Trumps Google Translate Every Time
  • Languages and the Olympics
  • Flexword Translators & Consultants Team of Translators Hit Growth Spurt
  • 50 of the most translated books
  • flexword rings in the New Year Italian-style!
  • La francophonie en 2050
تراجم بشهادة جودة

  • إدارة جودة موثقة حسب مقياس EN ISO 9001
  • تراجم وفقاً لمقياس EN ISO 17100
  • خدمات مطورة إلى أرقى الدرجات ومشهود لها بأنها موجهة لخدمة العميل 
اللغات النمطية

الإنجليزية . الفرنسية . الإيطالية . الإسبانية . الألمانية . الهولندية . الفلامية . الروسية . الأوكرانية . البيلاروسية . البرتغالية . المالطية . النروجية . السويدية . الدانمركية . الفنلندية . اللاتفية . اللتوانية . الاستوانية . الهنغارية . الرومانية . الغالية. السلوفانية . اليونانية . التركية . الكتالانية . اليابانية . الكورية . الملايو . الفيتنامية . الصينية . الآيسلندية . العبرية . العربية . البولندية . الاذرباجانية . التشيكية . السلوفاكية . البلغارية . الكرواتية. الصربية . البوصنية . الألبانية . المقدونية،...الخ

  
  • للاتصال بنا
  • Sitemap
  • إخلاء مسؤولية الناشر
  • حماية البيانات
Social icons
Copyright © 2019 flexword Germany GmbH
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAccept
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Our cookie policy
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Our cookie policy

Necessary Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.