Author: Amélie Quasthoff
Photo source: images.unsplash.com
Hatschi! Atchoum! Atishoo! Apćiha! Atsiu! Aptschchi! Eccí! Apsik! Achís!
Die kalte Jahreszeit hat wieder gezeigt, wie international das flexword-Team ist und dass, je nach Nationalität, jeder anders niest. Obwohl hauptsächlich auf Deutsch oder auf Englisch kommuniziert wird, kommt beim Niesen die Muttersprache jedes Einzelnen zum Vorschein.
An den vier flexword-Standorten sind zurzeit 11 Nationalitäten vertreten. Das ist nicht nur eine große Bereicherung, sondern oft auch Grund für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Mein finnischer Kollege, zum Beispiel, meinte vor kurzem wir sollen die Katze auf den Tisch legen. flexword hat, leider, keine Katze (außer die altbewährten CAT-Tools), daher wussten wir im ersten Moment nicht was unser Kollege uns damit sagen wollte. Bis sich herausstellte, dass es sich um das finnische Pendant zum deutschen Ausdruck „die Katze aus dem Sack lassen“ handelt. Interessant war auch zu beobachten, dass, je nach Herkunft, meine erkälteten Kollegen eine anderes Tier im Hals stecken hatten. Der deutsche hat bekanntlich einen Frosch im Hals, wenn er sich ständig räuspern muss. Den Franzosen plagt die Katze im Hals und beim Spanier ist es der Hahn, der für das unwohle Gefühl im Hals sorgt.
Wenn es um lustige „Missverständnisse“ geht, ist es nicht unbedingt nötig eine andere Sprache zu sprechen. In Österreich und Deutschland wird bekanntlich Deutsch gesprochen. Doch Deutsch ist nicht gleich Deutsch. Das musste ich neulich wieder feststellen, als ich meiner deutschen Kollegin erklären wollte, dass in einem Satz ein „Beistrich“ fehlt. Ihr fragender Blick verriet mir schnell, dass ich hier das „falsche“ Wort benützt (ach, hier ist es wieder mein Österreichisch! Ich meinte natürlich „benutzt“) hatte. In Deutschland sagt man dazu „Komma“. Wenn unsere österreichischen Kunden in Erfahrung bringen wollen, ob sich die Lieferung einer Übersetzung bis Montag „ausgeht“, weiß nicht jeder im Team auf Anhieb was damit gemeint ist. In einem solchen Fall ist es durchaus von Vorteil die österreichischen Kollegen nach einer Übersetzung des, für mein Empfinden, so passenden österreichischen Ausdrucks für „zeitlich machbar“ zu fragen.
Abgesehen von diesen lustigen Momenten der Verwirrung, bringt das interkulturelle Team viele Vorteile im Arbeitsalltag mit sich. flexword ist international aufgestellt und betreut Kunden auf der ganzen Welt. Dank der interkulturellen Mitarbeiterstruktur findet die Kundenkommunikation unter Berücksichtigung kultureller Gegebenheiten statt. Somit kann das Unternehmen noch genauer auf die Wünsche der Kunden eingehen und die Kundenbindung stärken. Innerhalb des Teams ist gerade der heterogene Aspekt Motor für eine starke Einheit. Jeder von uns hat eine eigene Art Aufgaben anzugehen und mit Herausforderungen umzugehen. Die unterschiedlichen Blickwinkel und Perspektiven ergänzen sich und ergeben ein vollständigeres Bild.
Vokabelliste:
Hatschi! – Deutsch Atsiu! – Finnisch
Atchoum! – Französisch Aptschchi! – Russisch
Atishoo! – Englisch Eccí! – Italienish
Apćiha! – Serbisch Apsik! – Polnisch
Achís – Spanisch